Jugend Absegeln 2022

Jugend Absegeln und Jugend-Hauptversammlung

 

Am 23.10.2022 haben wir uns um 14 Uhr das erste Mal zu einem Jugend-Absegeln getroffen.

Es war ein Land und ein Wasser Programm vorbereitet.

Trotz des wenigen Windes sind wir nach dem Aufbauen der Boote ausgelaufen.

 

Urs ist mit dem H Boot und einer Jugendbesatzung, zwei auf den Lasern, ein 29er Team der Rest Opti gesegelt.

mehr lesen

Sommer Camp 2022

Vom 01.08.2022 bis 05.08.22 fand im Yachtclub Radolfzell ein Sommercamp statt.

 

Hier war der Name auch Programm, bei super sommerlichen Temperaturen hatten wir viel Spaß auf dem Wasser und auch an Land. Das Camp war in drei Gruppen aufgeteilt Es gab die Anfänger, die von der Fee langsam an das Segeln herangeführt wurden. Sie waren zum Anfang immer zu zweit auf einem OPTI unterwegs zum Ende hin ging es bei manchen auch schon allein. 

 

Dann gab es die OPTI fortgeschrittenen Gruppe. Da war Moritz der Trainer, die wussten schon, wie man einen OPTI segelt und konnten durch Spiele auf dem Wasser Manöver üben. Da es trotz des super Wetters immer Wind hatte, haben beide Gruppen auch schon das Regattasegeln geübt und sich Gummibärchen verdient.

mehr lesen

Landesjugendmeisterschaft Baden-Württemberg 2022

Am Donnerstagabend, den achten September, ging es um 19:45 Uhr mit der Begrüßung los. Um 20:00 Uhr folgte dann die Steuerleutebesprechung. Zu dem Zeitpunkt hatten die meisten Segler ihre Boote schon abgeladen. Der erste Segeltag begann mit Warten auf Wind, wobei wir uns die Zeit an der Tischtennisplatte vertreiben konnten. Der Wind stellte sich jedoch bald ein und es ging auf´s Wasser, der Wind war durchwachsen und hat viele Dreher mit sich gebracht. Bei den ILCA 4 hatten im letzten Rennen sieben von fünfzehn Booten einen Frühstart, weshalb die Wertung zum Ende des ersten Tages noch einmal ordentlich durchgemischt wurde.

 

mehr lesen

Optiliga Markelfinger Wassersportclub 2022

Nach vielen Tagen der Hitze fand am 23.07.2022 nach einer morgendlichen Gewitterfront in Markelfingen die Optiliga - Regatta statt. Wir waren 4 Teilnehmer vom YCRa. Es war meine (Matti Feat) 3. Regatta und ich freute mich sehr. Um 12 Uhr war Steuermannsbesprechung und wir bekamen nochmal den Kurs und die Flaggen erklärt. Nach kurzer Startverschiebung gingen wir bei leichtem Wind raus. Wegen des niedrigen Wasserstands mussten wir die Optis sehr weit reinschieben, bevor wir das Ruder einstecken und lossegeln konnten. Kaum waren wir draußen und die Bojen gelegt war wieder Flaute. Zum Glück mussten wir nicht lange warten. Dann konnten wir bei nicht ganz einfachen Bedingungen 3 Läufe segeln, der Wind drehte und es hatte einige Windlöcher. In meinen ersten beiden Läufen wurde ich 6. von 13 Teilnehmern. Im dritten und letzten Lauf fand ich ein Windfeld konnte den Führenden Kimon Celeghini aus Konstanz, der in der Gesamtwertung gewann, kurz vor der Ziellinie noch schlagen und gewann so meinen ersten Lauf. Insgesamt kam ich auf Platz 3. Bei der Siegerehrung bekamen die ersten Acht sehr schöne Pokale in Form eines Segelboots. Esther Martin belegte Platz 4, Marius Graumann Platz 8 und Nina Stein Platz 12, wir waren zufrieden. Es war ein schöner Tag. Dann schleppte uns Jacob, unser Trainer und Bufdi, wieder zurück nach Radolfzell.

Matti Feat

mehr lesen

Young European Sailing 2022

YES 2022 in Kiel Schilksee

 

Am 04.-06. Juni fand die YES in Kiel Schilksee statt und ich habe mir so gedacht, da mach ich mal mit. Es war meine erste Regatta auf dem Meer mit richtigen Wellen und ordentlich Wind. Wir haben uns mit meinem Laser auf dem Hänger auf den langen Weg nach Kiel gemacht.

Als wir am 1. Regatta Tag angekommen sind, habe ich gleich meinen Freund Philipp auch vom YCRa getroffen. Auch Rebekka war mit dabei so sind wir 3 gemeinsam in das Abenteuer YES gestartet.

 

mehr lesen

Optiliga Pfannkuchencup WVWa 2022

Am 25. Juni trafen wir uns um 10:30 Uhr am Wassersportverein Wangen um unsere Optis abzuladen. Vom YCRa waren fünf Optis am Start. Als Betreuer mit dabei war Jacob.

Nachdem wir die Optis aufgebaut hatten, gab es noch eine kurze Besprechung mit Jacob, denn für ein paar von uns war das die erste Regatta überhaupt und es gab noch einige Fragen zu klären. Anschließend taufte der WVWa noch zwei neue Club-Optis auf die Namen Schwalbe und Hurricane.

Um 12:00 Uhr war dann Steuermannsbesprechung. Danach verteilte die Regattaleitung für alle Teilnehmer*innen Riegel, Süßigkeiten und Apfelschorle zur Verpflegung während der Regatta.

Anschließend ging es zügig aufs Wasser, da wir sehr schönen Wind hatten. Insgesamt konnten wir alle geplanten drei Läufe in kurzer Abfolge segeln. Im ersten Lauf hatten manche Mühe den Abstand zur Luv Tonne beim Runden abzuschätzen wegen der Strömung, die man dort deutlich zu spüren bekommt. Das kostete einigen von uns wichtige Plätze. Trotzdem lief es bei den meisten danach wieder gut. Auch der zweite Lauf lief ganz anständig. Nur beim dritten Lauf starteten von uns nur noch vier Optis, weil eines abgebrochen hat. Und so kamen wir erschöpft, aber glücklich wieder in den Hafen, verluden die Optis wieder auf den Hänger, anschließend gab es Pfannkuchen für alle. Bei der Siegerehrung gab es für jeden von uns ein Nutella Glas und wir erreichten die Plätze 1,6,7,8 und 14. Es war ein sehr schöner Tag und alles war sehr gut organisiert worden vom WVWa.

 

Anna Stein GER 12436

mehr lesen

Opti - Oster Regatta - Portoroz SLO

Mit einem Tag Schulbefreiung sind mein Bruder Henrik und ich mit meinem Papa bereits am Dienstag vor Ostern mittags direkt nach der Schule in Richtung Slowenien aufgebrochen.  Mit zwei Optis im Anhänger waren wir dann gegen 23 Uhr endlich in Portoroz. Am nächsten Tag haben wir uns mit Leana und Paul getroffen und sind dann das erste Mal aufs Mittelmeer raus, um das Revier kennenzulernen. Die Sonne war zwar schön warm, aber das Wasser, das einen wunderschönen Türkiston hatte, war sehr kalt. Während des Trainings haben wir in der Ferne Delfine gesehen.

Tag 1 und 2:
Am nächsten Tag ging es mit der Regatta los. Um 10 Uhr haben wir uns getroffen und sind dann raus aufs Meer, der erste Start war auf 12 Uhr angesetzt. Wir vier waren alle in verschiedenen Fleets, Paul war bei den Rookies, für die es erst am Samstag los ging. Es gab insgesamt fünf Fleets und die Rookies. Beim Rausfahren war es ein riesen Pulk von über 500 Optis. In einer Fleet sind dann immer 90 Optis zusammen gestartet. Die Wettfahrten gingen jeweils ungefähr 1 Stunde. Pro Tag waren maximal drei Wettfahrten vorgesehen. An den ersten zwei Tagen gab es sehr wenig Wind, so dass die zahlreichen Schiedsrichter in allen Fleets bei den harten Positionskämpfen an der Startlinie viel zu pfeifen hatten. Wir sind durchweg mit U- oder Black-Flag gestartet. Nach den ersten beiden Tagen wurden die Fleets nach den ersegelten Ergebnissen neu zusammen gestellt. Alle drei hatten wir uns einen Startplatz in der 4. Fleet (der Emerald-Fleet) erarbeitet.

mehr lesen

Weltmeisterschaft Europameisterschaft Ausscheidung Opti

EMWMA in Warnemünde 12.-15.05.2022

Als zwei von 80 Seglern haben wir ( Annelie Dorau und Marius Müller ) uns zur EMWMA (Europameisterschaft Weltmeisterschaft Auscheidungs Regatta) qualifiziert. Diese fand wie jedes Jahr in Warnemünde an der Ostsee statt. Wir hatten am Donnerstag noch einen Tag Vortraining um das Revier erneut kennenzulernen. 

Wir trafen uns mit unserem Trainer Jakob Janich um 8:30 um die Boote abzuladen und aufzubauen. Sobald die Boote aufgebaut waren, haben wir die Optis vermessen lassen.

Nachdem unsere Gruppe durch die Vermessung war, haben wir noch eine kurze Trainings Einheit gesegelt bei 15 kt Wind.

mehr lesen

J70 Battle Überlingen

Dieses Wochenende durfte das J70 - Team die Battle Saison eröffnen. Das Team um Andy, Natalia, Julie und Sandrina, war zu Gast im SMCÜ 

Nachdem wir Samstag morgen das Boot fertig aufgebaut und eingetrimmt hatten, war erst mal Warten angesagt. Direkt nach der Steuerleutebesprechung wurde die Flagge AP gezogen. 

Gegen Nachmittag wurde das Warten von Land auf das Wasser verlagert, in der Hoffnung, dass sich eine Chance für eine Wettfahrt eröffnet. Aber dies blieb leider nur eine Hoffnung. Zwar konnten wir viel Sonne tanken, die Badesaison eröffnen und einige kleine Arbeiten an Bord erledigen, eine Wettfahrt war allerdings nicht möglich. 

Nachdem der Samstag segelfrei blieb, wurde das erste Ankündigungssignal am Sonntag auf 8 Uhr angesetzt. Das Feld wurde direkt aufs Wasser geschickt und auf Grund der morgendlichen Thermik war auch eine einzige Wettfahrt möglich. Dieser sehr leichte Wind machte uns allerdings Mühe. Der Start war in Ordnung, allerdings hatten wir auf der Kreuz Schwierigkeiten mit dem Bootspeed, insbesondere in den windarmen Phasen. Dennoch waren faire Wettfahrt - Bedingungen gegeben, weswegen dieser Lauf beendet werden konnte. Für die kommenden Trainings haben wir einige Punkte gesammelt, an denen wir arbeiten müssen, um beim nächsten Battle wieder an die gewohnte Form der letzten Saison anzuknüpfen. 

Vielen Dank an den SMCÜ und das Regattateam rund um Marc Morath, welches wirklich alles versucht hat, um uns ein Regattawochenende zu ermöglichen. 

Mooser Optipokal am 07.+08.05.2022

Vom 07.-08. Mai hat der Mooser Optipokal fast vor der Haustür stattgefunden. Johannes Lesemann und ich, Jonah Feat, vom YCRa nahmen an der Opti B Regatta teil. Zusammen mit Mia Kaiser vom BYC Überlingen wurden wir durch Moritz Matt und Erik Weinrich betreut. Der Samstag war windtechnisch vielversprechend angekündigt worden, der Wind ließ sich aber etwas Zeit. Schließlich konnten wir 3 Läufe segeln. Leider wurde der 3. Lauf abgebrochen, nachdem ich bereits durch die Ziellinie war, da durch den aufkommenden Starkwind das Startschiff abtrieb. Doch die zahlreichen Anträge auf Wiedergutmachung halfen nichts, da die Wettfahrtsleitung leider die Reihenfolge der Zieleinfahrt nicht aufgeschrieben hatte. So lag Johannes nach Tag 1 auf Position 10, Mia auf 11 und ich auf 2. Da es meine letzte B-Regatta vor dem Umstieg in A war, wollte ich einen guten Abschluss machen. Also hoffte ich auf einen vielversprechenden Sonntag.

mehr lesen

Season Opening 2022

Es ist endlich wieder soweit, die Segelsaison beginnt. Nachdem wir die letzten 2 Jahre coronabedingt verspätet in die Saison starten mussten, konnte das J70 – Team des YCRa die Saison gestern Abend eröffnen. 

 

Zunächst möchte ich noch ein zwei Worte über den Winter des J70 Team verlieren. Über den Winter haben wir uns monatlich zu einem Stammtisch getroffen. Hierbei wurde natürlich über nötige Winterarbeit und die kommende Saison gesprochen. Aber auch ein einfaches beisammen sein und in Kontakt bleiben über die langen Wintermonate war uns wichtig. Coronabedingt konnten einige geplante Events, wie der gemeinsame Besuch einer Skihütte allerdings leider nicht statt finden.

 

Anfang April haben wir gemeinsam die J70 geputzt, auf Hochglanz poliert, sowie Mast und Baum lackiert. 

 

Zu unserem ersten Training wurden wir mit Sonnenschein und tollem Wind belohnt. Nach einer kurzen Einfindungs- und Orientierungsphase konnten wir auch schon mit dem Manövertraining beginnen. Hierbei haben sich vor allem unsere neuren Teammitglieder sehr gut geschlagen. 

Am Abend haben wir gemeinsam die Regattaplanung vollendet und die Teams eingeteilt. Somit kann jeder seinen Sommer effektiv planen und die jeweiligen Teams können sich zu individuellen Trainings zusammen finden. Wir freuen uns auf die kommende Regattasaison und viele tolle Tage auf dem Wasser. 

 

Zuletzt ein kleiner Aufruf an alle, die schon immer Mal J70 segeln wollten. Wir trainieren jeden Mittwoch, ab 17.30 auf dem Zeller See vor Radolfzell. Kommt gerne vorbei und schaut euch das Training an. Jederzeit könnt Ihr uns bei Fragen im Club ansprechen oder kontaktieren. Wir freuen uns immer über frischen Wind im Team. 

 

Nun wünsche ich uns allen eine tolle Segelsaison 2022 und tolle, sonnige und windige Stunden auf dem Wasser. 

Justus Mickausch wird Meister der Meister

mehr lesen

Optiliga 2021 in Moos am 25.09.2021

Am Samstagmorgen um 10Uhr haben wir uns im YCRA Hafen zum Aufbau der Optis unserer jüngsten Regattagruppe, getroffen. Mit 8 Teilnehmern war dies die größte Gruppe in dieser Saison, die an der Optiliga von uns teilgenommen hat.

 

mehr lesen

Neele und Philipp starten durch!

Erste  29er Regatta beim DTYC in Tutzing (Starnbergersee) 18.-19.09.21

 

Philipp und Neele ließen es zu Beginn ihrer allerersten 29er Regatta gleich richtig krachen und umrundeten die erste Luvtonne an zweiter Position.

Klar, dass dieser Platz nicht zu halten war und dennoch eine unglaubliche Leistung, da die beiden bisher weder Regatta- noch Start-Trainings absolvieren konnten. In dieser ersten Wettfahrt erreichten sie einen hervorragenden 8. Platz in dem 20 Boote starken Feld. Es folgten die Platzierungen 12 u. 14.

mehr lesen

J70 Battle Vol.5 in Überlingen

Das letzte Battle in Überlingen, zu Gast beim SMCÜ, startete leider ohne Wind. Erst gegen frühen Nachmittag konnten Natalia, Andy, Julian und Sandrina auslaufen für ein paar Trainingsschläge und die erste Wettfahrt. 

Nach dem ersten Massenfrühstart, konnten wir uns im zweiten Startversuch eine gute Postion sicher, welche wir auch bis auf den zweiten Downwind gut verteidigen konnten. Die dritte wurde durch den abnehmenden Wind immer langwieriger. 

Nach dem am Samstag keine weitere Wettfahrt mehr zustande kam, starteten wir Sonntag bereits um 9 Uhr mit den nächsten Wettfahrten. Bis Mittag sind wir die angesetzten 5 Wettfahrten gesegelt. Alle zeichneten sich vor allem durch kurze, sportliche Kurse aus, die wenig Raum ließen Taktische Fehler auszubügeln. Durch die GPS gesteuerten Tonnen, war es dem Wettfahrtleiter möglich, auch sehr schnell auf die aktuelle Windsituation innerhalb der Wettfahrt zu reagieren, sodass alle fair beendet werden konnten. 

Das Team kämpfte sich nach einem relativ schlechten Start, durch einen Winddreher und abgeflauten Wind wieder zurück auf den 6. Platz. Diese Platzierung hat noch 2 weitere Wettfahrten standgehalten. Außerdem konnten wir einen 5. Platz ersegeln. Den Tag schlossen wir mit einem super 3. Platz ab. Gesamt verfolgt uns auch weiterhin der 6. Platz von 14 gestarteten J70. 

Allen in Allem sind wir sehr zu frieden mit unseren Manövern, der Taktik und der Stimmung im Team. Wir konnten uns in einem sehr Starken, immer eng zusammen liegenden Feld sehr gut behaupten und immer direkt bei den Bundesliga - Teams mitsegeln. 

Vielen Dank an das Team des SMCÜ, der es in einem weiteren Corona - Jahr geschafft hat uns so ein tolles Event zu organisieren. 

Absegeln 2021

Bilder auf dem Wasser (Untersee) 

siehe CLUB  -  CLUBEVENTS - ABSEGELN

LJM 2021

Bilder unter REGATTA Fotogalerie

mehr lesen

Sommertraining Opti Einsteiger

Das Sommercamp war dieses Jahr mit gutem Wetter und vielen Kids gesegnet.

Wir hatten jeden Tag viel Sonne und eine Priese Wind. Für die Anfänger Opti Kids waren es die besten Bedingungen. Wir hatten die Kinder in zwei Gruppen unterteilt, sodass es nicht so viele in einer Gruppe waren und es einfacher war zu Unterrichten. Die erste Gruppe startete um 10 bis 13Uhr und die zweite Gruppe von 14 bis 17Uhr.

mehr lesen

Umsteigertraining 29er Ostsee und Bodensee

29er Training Ostsee vom 24 bis 31. Juli

 

Neele und ich waren in Grönwohld an der Eckernförder Bucht zu einem 29er Umsteigertraining, bei dem wir das erste Mal zusammen auf dem 29er gesegelt sind. Die ersten eineinhalb Tage haben wir damit verbracht, die Boote startklar zu machen, da es da doch einiges zu basteln gab. Dann sind wir rausgegangen auf die Ostsee. 

mehr lesen

49er - Ups und Downs

Niklas und Justus beim Crash in Medemblik
Niklas und Justus beim Crash in Medemblik

Nicht nur die deutschen Segel-Olympioniken haben eine emotionale Zeit hinter sich, auch für uns 49er Teams aus dem Yacht-Club Radolfzell waren die vergangenen Wochen und Monate sehr intensiv und aufregend.

Wir wollen Euch gerne an unseren Erlebnissen teilhaben lassen und berichten hier kurz von unserer bisherigen Saison: 

 

mehr lesen

Sommertraining Laser

Vom 4.08 bis zum 7.08 waren wir im Segelcamp 2021. Vier Tage hat das Training immer von 15-19 Uhr gedauert.

Obwohl wir am ersten Tag keinen Wind hatten, war der Tag kein Verlust, denn wir haben erfolgreich pumpen gelernt. Am nächstens Tag hatte es sehr viel Wind, deshalb kamen alle 8 Teilnehmer müde, aber glücklich in den Hafen. Alex Strauß hat bombastische Tipps gegeben.

 

mehr lesen

CLUBREGATTA

Bilder von der Clubregatta 2021 siehe REGATTA -FOTOGALERIE

LOTTO - CUP der 30er Schärenkreuzer

LOTTO - CUP der 30er Schärenkreuzer

mehr lesen

Endlich wieder Segeln - J70 Battle Kreuzlingen 2021

Am Wochenende sind Julian, Andy, Fee und Natalia aus unserem J70 Team beim Battle in Kreuzlingen gestartet. Wir hatten ein tolles Team gefunden, das super miteinander harmoniert hat. Das erstaunliche war, dass drei Steuerleute mit an Bord waren. Dadurch mussten Fee und Andy auf zwei anderen Positionen segeln, was einen enormen Lerneffekt, neue Eindrücke und eine neue Positionenverteilung im ganzen J70 Team mit sich bringt.

Am Samstag hatten wir um 10 Uhr Steuermannsbesprechung, welche nicht sehr lange dauerte. Der Rest der Crew bereitete währenddessen das Boot für die Regatta vor. 

mehr lesen

Opti B Training Pfingstferien

Wenn auch sehr kurzfristig konnten wir in den Pfingstferien ein Training für Opti B Segler anbieten. Gleich am ersten Tag konnte bei Gardaseebedingungen trainiert werden – selbst an der Ostsee hatte es weniger Wind! Die vormals versierten Opti Seglerinnen Theresa und Annika wechselten sich als Trainerinnen ab – für die Opti B Segler und Seglerinnen eine tolle Erfahrung, nicht immer von Trainern betreut zu werden.

mehr lesen