
Das diesjährige Sommercamp glich vom Wetter eher einem stürmischen Herbstcamp. Am ersten Tag ging es zum Paddeln auf den See, um ein Gefühl für das Boot zu bekommen. Die nächsten drei Tage hatte es 4-5 Windstärken, weshalb die Anfängergruppe nur mit dem Motorboot rausgefahren ist, um den erfahreneren Seglern (unter anderem auch den Lasern) zuzuschauen. An Land wurden dann Knoten geübt, Fußball gespielt und Americans Cup geschaut. Mittagessen gab es die ganze Woche im Restaurant Steg 11. Vielen Dank noch einmal an das Steg-11-Team für das leckere Essen!
Ein ganz besonderes Highlight der Woche war ein Besuch der Autorin Heike Strate, welche aus ihrem Buch „Ein Sommer mit den Höckerschwans“ vorgelesen hat. Am letzten Tag der Woche konnten die Anfänger dann endlich die ganze Theorie der letzten Tage bei angenehmen 2 Windstärken auf dem Wasser umsetzen. Nachdem die Kinder sich erst einmal zu zweit im Opti vertraut gemacht haben, segelten die meisten auch schon eine Runde allein.
Die zweite Woche startete mit gutem Wind. Am Dienstagmorgen haben wir dann mit den Motorbooten einen Ausflug zur Reichenau gemacht, um dort ein Eis zu essen. Am Mittag sowie am Mittwoch hatte es guten Wind und es wurden fleißig Wenden und Halsen geübt. Die letzten beiden Tage war Flaute, weshalb sich die Kinder mit Kentern, Baden, Wettschwimmen und Wettpaddeln vergnügt haben. Das Highlight der zweiten Woche war wohl für die meisten Segler das Tube fahren mit Luca, welcher nicht lockergelassen hat, bis auch das letzte Kind ins Wasser gefallen ist.
Wir danken der Seglerjugend für die Unterstützung des Summercamps und freuen uns schon auf das nächste Training!