Optiliga Training Pfingstferien

Mit nur wenigen Tagen Vorlauf und unter Berücksichtigung der geltenden Corona-Bedingungen (unter anderem wurden alle jeden Morgen getestet) war es uns mit großen Engagement der TrainerInnen Fee, Annika, Uwe und Theresa kurzfristig möglich, dieses Highlight der fortgeschrittenen Opti-Segler doch noch durchzuführen. Und da sag mal einer am Bodensee hätte es kein Wind...

An den ersten beiden Tagen der vier Segelcamp Tage war der Wind sogar so stark, dass nur Segeltheorie an Land oder ein kurzer heftiger Ausritt (sehr lehrreich) möglich waren. Am Sonntag, 23.05. haben wir, nachdem das Schlauchboot organisiert und getankt war, nach einem kurzen Theorieteil an Land eine längere Wassereinheit gemacht und uns dabei erstmal auf die Segelstellung am Wind und die Sitzposition im Boot gekümmert und einen Eindruck von den Fertigkeiten erhalten. Am Dienstag hatten wir sehr frischen Wind und so haben wir nach dem Aufbauen der Boote erstmal abwechselnd in einem Trainings-Opti an Land ausgiebig Sitzposition, greifen des Auslegers, wenden und halsen geübt. Da der Wind weiterhin zu stark für die Kids war, haben dann alle die wichtigsten Knoten wiederholt und eingeübt. Um für den Fall der Fälle gerüstet zu sein haben die Kinder dann geübt, ihre Schleppleine weit zu werfen und erinnern sich hoffentlich zukünftig zumindest nach dem ersten Fehlversuch ;-) dass das weite Werfen einer kurzen, sorgfältigen Vorbereitung bedarf. Nach einem Geschicklichkeitsrennen und einer kurzen Motorbootfahrt in zwei Gruppen haben wir das Training dann beendet, auch wenn die Optis an diesem Tag windbedingt nicht im Wasser waren. Später war dann doch noch eine jugendliche Open-Bic Seglerin auf dem Wasser zu bestaunen, die mit großer Bootssicherheit den kräftigen Wind genoss. Am Mi, 26.05. konnten die Kids nach einer kurzen Wiederholung an Land bei etwas abflauenden Wind endlich wieder aufs Wasser, um das an Land geübte endlich auf dem Wasser anzuwenden. Die Kinder mit Neos hatten diesmal auch alle eine winddichte sich nicht vollsaugende Regenjacke an, so dass alle gut gerüstet waren. Es zeigte sich schnell, dass eine gute Wende auf dem Wasser doch nochmal anspruchsvoller ist, als die Wende im Opti an Land. Doch alle Kinder hatten Spaß am Ausprobieren und Üben. Am späteren Nachmittag nahm der Wind dann noch derart ab, dass die Kids das Werfen der Schleppleine gleich mal in der Praxis anwenden konnten. Nach dem Abbauen der Boote verabschiedete ich mich von den Kids ab Donnerstag das Training von Annika und Fee fortgeführt wurde. Die Segler und Seglerinnen konnten in der Woche Ihre Fertigkeiten im Optisegeln gut ausbauen.

Am Ende des Segelcamps staunte auch Annika, die als Trainerin Uwe ablöste, wie viele Müsliriegel in so ein Jungsegler reinpassen. Als Sahnehäubchen gab es am Sonntag noch ein extra Segeltrainingstag mit Theresa natürlich begleitet von Co-Trainerin Fee. Wir bedanken uns fu2r die Unterstützung durch die Seglerjugend Baden-Württemberg - genau solche Maßnahmen sorgen für eine tolle Entwicklung der Opti Segler und fördert die Begeisterung für den Segelsport.