Viel los über Pfingsten bei der Jugend

Jakob Janich jetzt zertifizierter Nachwuchstrainer des DOSB

Unser hauptamtlicher Trainer Jakob, schon seit 2017 Inhaber einer Trainer-A-Lizenz Segeln, hat in den letzten Monaten nochmals die Schulbank gedrückt und an der Trainer-Akademie des Deutschen Olympischen Sport Bunds in Köln einen Lehrgang absolviert.

Den Zertifikats-Lehrgang „Trainer im Nachwuchsleistungssport“ besuchte er mit 18 weiteren Trainer*innen aus diversen Sportarten von Fechten über Rudern bis hin zum Klettern, der überfachliche Austausch war äußerst produktiv: „Bei aller Vielfalt der Sportarten sind die Herausforderungen im Nachwuchsleistungssport durchgehend sehr ähnlich, die Themen Trainierbarkeit und Belastbarkeit im Kindes- und Jugendalter und Entwicklung mentaler Stärke haben mich besonders beeinflusst“, fasst Jakob die einjährige Fortbildung zusammen. Den Abschluss erreichte er mit einer Hausarbeit zum Thema „Entwicklung mentaler Stärke im Grundlagen-Training des Segelsports“, die aus den Praxiserfahrungen der letzten Jahre im YCRa und dem Input aus der Fortbildung entstanden ist.

29er und 49er Segler*innen im deutschen Segelmekka Kiel

Nach einer kurzen Phase der Zwischensaison mit einigen Trainings und Regatten in Italien, England und Holland treffen sich die vier Skiff-Teams ab dem kommenden Wochenende wieder in Kiel: Mit der YES steigt für die 29er-Teams Katharina Schwachhofer und Elena Stoltze sowie Jakob Voltmer /Paul Opolony (Yacht Club Radolfzell/ SV Schluchsee) eine der größten Jugend-Regatten Europas. Gegen knapp 60 andere Teams aus ganz Europa geht es vor allem für die Damne um einen möglichen Startplatz bei den Youth Worlds des Weltsegelverbands, dort dürfen pro Nation und Disziplin (in diesem Fall 29er weiblich) nur ein Team antreten. Die beiden 49er Teams Lukas Hesse/ Luca Schneider (Seebrucker Regatta Verein/ Yacht Club Radolfzell) sowie Niklas Engelmann/ Justus Mickausch (Yacht Club Langenargen/ Yacht Club Radolfzell) trainieren während der Pfingstferien auch in Kiel, ehe sich dann Ende der Ferien die Wege der Teams wieder trennen: Die 29er bestreiten noch die Kieler Woche mit vstl. knapp 100 Booten, die 49er-Teams reisen weiter nach Norwegen. Vor Risör segeln sie dann ab Anfang Juli um die Weltmeisterschaft der Junioren, für die beiden Teams der Höhepunkt ihrer Saison.

Optis unterwegs zwischen Dänemark und Berlin

Ebenfalls fleissig unterwegs sind unsere Optisegler+innen: Eine Woche Training + Regatta im wind- und wellenreichen Warnemünde mit der Fördergruppe bzw. dem Talentkader des Landes-Seglerverbands BW steht an für Neele Mülhauser, Ruben Voltmer, Noemi Friedrich, Rebekka Martin, Amelie Wehrle (Jollen Segler Reichenau/ Yacht Club Radolfzell), Amy Heller (SC Öhningen/ Yacht Club Radolfzell), Mike Toth (Wassersportverein Wäschbruck/ Yacht Club Radolfzell) und Lynn Müller (Yacht Club Ludwigshafen Bodman/ Yacht Club Radolfzell). Auf dem Weg dahin tritt Neele noch beim Pfingstfestival der Optis in Berlin an, Lynn, Amelie, Amy, Rebekka und Ruben segeln bei der Sail Extreme vor Kerteminde in Dänemark mit. 

Daheim wird auch gesegelt

Während die "Großen" unterwegs sind, werden vor Radolfzell die Anfänger und Fortgeschrittenen Gruppe bis hin zu Opti B von Jakob und „Bufdi“ Luca in unseren beiden Pfingstcamps auf den Rest der Saison vorbereitet. Ausserdem wird der Club 420er in den Ferien von Kira wieder flott gemacht. Wir drücken allen die Daumen und wünschen viel Erfolg bei den kommenden Regatten und Trainings!