Update Jugend Herbst 2018

Riesen-Flotte am Gardasee 

Sage und schreibe 18 Optisegler/innen aus dem YCRa habe die Herbstferien genutzt, um am Gardasee nochmal an ihre Starkwindskills zu arbeiten. In der Fördergruppe des Landes-Segelverband waren Rebekka, Noemi, Lynn, Hannes, Mike, Max und Ruben aktiv, trainiert wurden sie von Clubtrainer Jakob Janich. Die Talentkader-Girls Amy, Kira, Amelie und Neele trainierten unter der Ägide von Opti-Verbandstrainer Patrick Aggeler, während unser Bufdi Luca Schneider sein Gardasee-Debüt als Trainer feierte und mit der Nachwuchsgruppe, bestehend aus Lorena, Lara, Jonathan, Matti, Erik, Leander und Jonah, eine Woche lang arbeiten konnte. Trotz widriger Bedingungen (Dauerregen, stürmischer Nord- bzw. Südwind, Treibholz im See) segelten alle Gruppe so ausdauernd, dass Clubtrainer Jakob Janich den Hut zieht: „Klasse was selbst die Jüngsten hier geleistet haben, selbst die Acht- und Neunjährigen waren jeden Tag auf dem Wasser!“

 

380 Optis bei der Heloween-Regatta am Start 

Für die Nachwuchsgruppe war nach fünf Tagen Training Schluss, für die elf Kids aus der Fördergruppe und dem Talentkader stand noch ein letzter Wettkampf an. Geteilt in zwei Altergruppen (Cadetti, 2007 und jünger sowie Juniores/ 2006 und älter) traten 140 bzw. 240 Kinder an, um sich an drei Tagen dem stürmischen und kalten Nordwind entgegen zu werfen. 

Herausragend dabei Amy Heller (SC Öhningen/ Yacht Club Radolfzell) auf Platz 117 bei den Juniores, sowie Rebekka Martin auf Platz 46 bei den Cadetti. Der interne Heldenpreis geht an Hannes Wehrle (Jollen Segler Reichenau/ Yacht Club Radolfzell), der mit 25 Kilo und neun Lenzen alle drei Rennen bei bis zu 23 Knoten Wind zu Ende gefahren hat und auf Platz 87 bei den Cadetti landete.

 

Neuigkeiten aus dem Skiff-Bereich 

Gleich zu Beginn der Herbstferien segelten die 29er, ebenfalls am Gardasee, ihren letzten EuroCup 2018 aus: Katharina Schwachhofer und Elena Stoltze beendeten ihre erste 29er-Saison mit Platz 46 von 112 Teilnehmern. „Die beiden haben einen Riesen-Schritt nach vorne gemacht, war ihr Boatshandling bei viel Wind anbetrifft. Für den richtigen Boatsspeed fehlen noch ein paar Kilo auf der Kante, aber mit 15 Jahren haben sie noch Zeit zur Entwicklung“- sagt Trainer Jakob Janich, der erstmals seit Ostern wieder als Betreuer dabei und Bundestrainer Marc Schulz (Friedrichshafen) zur Seite stand. Momentan sind Katharina und Elena schon beim ersten Wintertraining in Barcelona, wo sie sich mit bis Anfang März in bewährter Blockweise auf die neue Saison vorbereiten. Mit dabei dann auch das zweite, neuformierte Team Jakob Voltmer/ Paul Opolony (Segelverein Schluchsee), die jetzt wieder voll ins Geschehen einsteigen.

 

Für unsere 49er-FX-Teams Moritz Matt/Justus Mikausch und Moritz Buck/Luca Schneider endete mit der Junioren-WM im Anfang September ihre einjährige Testphase im olympischen Bereich. Seitdem hat sich einiges getan: Moritz Matt widmet sich verstärkt seiner Ausbildung und absolviert bald seine ersten Trainerlehrgänge, Moritz Buck schlägt eine Karriere abseits des olympischen 49ers ein (Für das große Rigg ist er zu leicht, erste Schritte auf dem Foil-Board samt Kite sind gemacht). Die beiden Vorschoter haben jeweils neue Partner gefunden: Luca Schneider tritt ab jetzt mit dem Bayer Lukas Heese (Seebrucker Regatta Verein) an, Justus Mikausch hat mit Niklas Engelmann (Yacht Club Langenargen) jetzt einen alten Bekannten als Steuermann. Beide Teams trainieren jetzt in der 49er-Junioren-Gruppe des Deutschen Segler Verbands, nach ersten Trainings in Kiel bzw. am Gardasee startet ihr WIntertraining Ende November in Vilamoura, Portugal.

 

Allen vier Teams wünschen wir einen großartigen Winter mit guten Bedingungen, den auch Segelweltmeister werden im Winter gemacht!