Hochsaison für die Segeljugend vom Untersee - Jugendmeisterschaften vor Travemünde starten diese Woche

Dank der Wetterkapriolen mit Gewitter und Sturm ist das große Finale um die Landesmeisterschaft der Nachwuchs-Segler in Opti B ausgefallen- Die knapp 65 Starter aus ganz Baden-Württemberg warteten am zweiten Juli-Wochenende vor Ludwigshafen vergebens auf reguläre Windbedingungen. Somit gingen nur die bis dahin gesegelten Läufe bei diversen Regatten im ganzen Bundesland in die Gesamtwertung ein. Es gewann Finn Meichle (Yacht Club Langenargen) vor Sophie Schneider (SV Schluchsee) und Rosa Speckle (Württembergischer Yacht Club), beste Segler vom Untersee war Max Winkler (SC Öhningen/Yacht Club Radolfzell) auf Platz fünf vor Amy Heller (SC Öhningen/Yacht Club Radolfzell) auf Platz sieben und Amelie Wehrle auf Platz acht (Jollen Segler Reichenau). Ebenfalls unter den Top 20 und damit ebenfalls heiße Anwärter auf die Fördergruppe des Landes-Segelverbands waren Neele Mülhauser (Yacht Club Radolfzell) auf 16 und Mike Toth (Wassersport Club Wäschbruck) auf Platz 17.

Für einige der Kinder steht jetzt auch der Umstieg nach Opti A an, Anfang September folgt dann vor Friedrichshafen mit der Landes-Jugendjugendmeisterschaft in dieser Kategorie (und weiteren fünf anderen Bootsklassen) das nächste Highlight am heimischen Bodensee. Dort am Start dann auch die „altgedienten“ Opti-A und 29er Segler vom Untersee, die aber erstmal noch eine andere Herausforderung vor der Brust haben. Für Elena Stoltze (Markelfinger Wassersport Club), Finn Schäfer (Wassersport Club Wäschbruck) und Jakob Voltmer (Yacht Club Radolfzell) geht es vor Lübeck/Travemünde bei der Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaft der Optimisten darum sich gegen 230 andere Segler aus ganz Deutschland zwischen 10-15 Jahren zu beweisen. Der hauptamtliche Trainer des Yacht Club Radolfzell, Jakob Janich dazu: „Die Qualifikation für diese Meisterschaft allein ist für die drei schon sensationell, ich traue ihnen, je nach Windbedingungen, schon eine Überraschung zu, ein Platz unter den ersten 100 wäre überragend.“

Die 29er Teams Moritz Matt/Justus Mikausch und Moritz Buck/Luca Schneider (alle Yacht Club Radolfzell) treten ebenfalls bei der IDJM vor Travemünde an, nach einem intensiven Trainingsjahr geht es jetzt auf die Zielgerade der Saison. Clubtrainer Jakob Janich wird die zwei Teams vor Ort auf dem Wasser betreuen und freut sich auf den Wettkampf: „Für beide Teams geht die vor- olympische Karriere schön langsam zu Ende, die IDJM an der Ostsee

ist der letzte große Test vor der dem eigentlichen Höhepunkt der Saison, der 29er EM vor Quiberon/Frankreich im August. Mit einer konzentrierten Leistung ist für beide ein Platz unter den ersten Fünf möglich!“

Die Internationale Deutsche Jugendmeisterschaft vor Travemünde, startet am Montag, den 24.07. und endet am Sa 29.07., mehr Infos unter http://www.travemuender-woche.com/regatta/idjm- idjuem-2017.html