
Mit 45 Startern in Opti B und 28 in Opti A (trotz der abwesenden 9 WM/EMA-Startern!) setzt sich der Aufwärtstrend bei den Opti-Feldern in Baden-Württemberg fort. Ganz stark die einheimischen
Untersee-Clubs (YCRa, SCMB, JSR, WWRa, SCÖ) mit knapp dreißig von insgesamt 73 Startern, viele „Absolventen“ der Optiliga Untersee versuchen sich jetzt in Opti-B.
Am Samstag morgen erwartete ein laues Thermik-Lüftchen aus Ost die Teilnehmer, doch schon beim Auslaufen setzte sich der angesagte Nord-Westwind durch und sorgte für kühles und anspruchsvolles
Segelwetter. Bei durchgängig 2-4 Windstärken konnte Wettfahrtleiter Alex Dietrich vier Rennen durchziehen, für die kleinsten und leichtesten Jungs und Mädels im Opti-B war schon das Ankommen im
Ziel die größte Herausforderung. So dünnte sich das Feld Rennen für Rennen ein wenig aus, Gratulation und Respekt an alle, die den widrigen Bedingungen und der ein oder anderen Kenterung getrotzt
haben.
An der der Spitze des Opti-B-Feldes reihten sich einige bekannte Gesichter des Vorjahres ein: David Rohde (YC Hard/Vorarlberg) gewann vor Elias Fauser (Konstanzer YC) und Finn Meichle (Yacht Club
Langenargen), bester Untersee-Starter war Maxi Heller (SC Öhningen) auf Platz vier, vor dem besten Mädchen, Kira Mündermann (YC Radolfzell), auf Platz fünf.
In Opti-A stand in Abwesenheit der EM/WMA-Starter die Punkte-Jagd für die IDJÜM im Fokus, recht schnell entwickelte sich die Regatta zu einem Drei-Kampf zwischen der Vorjahres-Zweiten Magdalena
Lässer (YC Bregenz), Jakob Voltmer vom ausrichtendem YC Radolfzell und Paul Kaifler (YC Langenargen). Ein spannendes Wendeduell zwischen Magdalena und Jakob in Rennen vier entschied die Regatta
zu Gunsten der Österreicherin, knapp dahinter auf Platz 3 Paul Kaifler.
Am Sonntag konnte mangels Wind nicht mehr gesegelt werden, nach kurzer Wartezeit auf dem Wasser wurde die Regatta Mittags beendet. Die nächste Opti A und B-Regatta steht in drei Wochen vor
Überlingen an, hoffentlich dann wieder mit reichlich Beteiligung!
Im 420er waren leider keine Segler vom Untersee am Start, es gewannen Lukas Rohde/Gian-Luca Venturiello (YC Hard) vor Annika Hafner/Siri Rapach und Justin Venger/Sissi Wense (Alle
Württembergischer YC).
Im 29er siegten auf heimischen Gewässern Moritz Buck/ Luca Schneider (YC Radolfzell) vor Niklas und Alisa Engelmann (YC Langenargen) und Florian Steuerer/Moritz Fiebig (Augsburger Segelclub), auf
Platz ein weiteres "Heimteam" mit Moritz Matt/Justus Mikausch (Yacht Club Radolfzell).
Bilder vom Zeller Sparkassencup sind zu finden auf Regatta - Fotogalerie