20. bis 26.06.2016
Am Montagmorgen (20.06.2016) um 4.30 Uhr starten wir (Karo, A., Stephan) vom YCRa in Richtung Kiel, wo wir nach 12 Stunden Fahrt ankamen. Motiviert und doch von der Autofahrt geschafft,
brachten wir unser Schiff zum Olympiazentrum – Einfahrverbot – also zurück auf den Parkplatz „Salzwiesen“ und das Schiff von dort mit dem offiziellen Audi Shuttle-Service in den Hafen ziehen
lassen.
Unser viertes Teammitglied Heike war schon am Vorabend angereist und hatte uns einen sehr guten Platz zum Campen ergattert.
Der Dienstag stand ganz im Zeichen des Aufbauens und Polierens. Nachdem das Schiff vermessen und gekrant wurde, steuerten wir unseren vorbestimmten Liegeplatz im Nordhafen an und trafen letzte Vorbereitungen, damit wir am nächsten Tag sofort mit dem Training loslegen konnten.
Mittwochvormittag liefen wir zum Practice-Race auf Bahn Delta aus. Bei 8 – 10 Kn Wind hatten wir Gelegenheit eine erste Probewettfahrt zu absolvieren, die überraschenderweise sehr diszipliniert von allen beteiligten Schiffen durchgezogen wurde – man merkt, die Segler werden älter. Nach dem langen Heimweg fand am Abend die offizielle Eröffnung der J70-EM statt, inklusive Einmarsch der Nationen.
Die Spannung stieg am Donnerstag, dem ersten Wettfahrttag. Ausgestattet mit GPS-Tracker für die SAP-Sailing-Analytics finden wir uns im Startbereich ein, wo das Feld von 94 Schiffen in zwei Startgruppen unterteilt ist und im Abstand von 5 Minuten angeschossen wurde. Der Wind frischte im Tagesverlauf auf. Leider fanden wir nicht so gut in das Rennen und schafften nach Platz 38 und 40 in der dritten Wettfahrt Platz 21. Am Abend wurde für alle J70 Teilnehmer am Hafen gegrillt und Jever verköstigt, bis wir beim Auftritt der „Kuhband“ unsere Ruderkenntnisse unter Beweis stellen konnten.
Am zweiten Wettfahrttag wurde der Start bis 12 Uhr verschoben, da heftige Gewitter die Außenbahnen mit Orkanböen auffrischten. Wir starteten diesmal auf Bahn Juliett – welch ein Luxus, nur 45min Heimsegeln – und konnten bei etwas schwächeren Winden die Plätze 25 und 27 einfahren. In der Gesamtwertung rückten wir auf Platz 66 vor, es war ja auch „Bodenseewetter“.
Der vorletzte Regattatag startete mit 10 Kn Wind und stieg im Wettfahrtverlauf auf 25 Kn an, mit Wellen zwischen 1,5 und 2 Metern. Auf Downwind bei Gleitfahrt kam uns die Regattastrecke von Mal zu Mal kürzer vor. Die letzte Wettfahrt des Tages wurde mit einer Gewitterfront inklusive Starkregen und Blitzeinschlag hundert Meter nach der Luvboje gekrönt. Dank der guten Teamkleidung blieben wir trocken und konnten nach einer Wahnsinns Halbwind Heimfahrt unter Gennaker noch ein After-Sail-Beer am Steg genießen. In der Gesamtwertung verbesserten wir uns um weitere drei Plätze.
Sonntag frischte der Wind auf 35 Kn in Böen auf und verlangte uns alles ab. Leider konnten wir nicht an die Platzierungen der Vortage anknüpfen und rutschten am Ende auf Platz 72 ab.
Alles in allem war die Kieler Woche eine tolle Veranstaltung mit hohem Trainingseffekt. Wir zeigten bei den Starts, dass wir auch in einem solch hochklassig besetzten Feld gut vorne mithalten konnten. Doch auf Grund der mangelnden Bootsgeschwindigkeit an der Kreuz (v.a. bei +20 Kn), blieben uns Top-Platzierungen leider verwehrt. Wir nehmen sehr viele Verbesserungen und Ideen mit nach Hause und freuen uns schon diese umzusetzen.
Viele Grüße
Euer Alefanz-Team